Seminar-Portal
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefahrgut ADR Basiskurs |
04.12.2023 - 06.12.2023 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDas Fahrpersonal von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen muss eine gültige ADR-Bescheinigung vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgüter erwerben. Die Prüfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.Seminardauer 2,5 Tage Hinweis: zzgl. Lernmaterial 20,00 € und 80,00 € IHK-Prüfgebühr steuerbefreit. | ||||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Kreislaufwirtschaftsgesetz Grundlehrgang |
04.12.2023 - 07.12.2023 | 79108 Freiburg | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteVerantwortliche für Abfallsammlung, Transport sowie das Handeln und Makeln mit Abfällen müssen ihre Fachkunde nachweisen. Das legt die Anzeige-und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) i.V.m. dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) fest.Unsere behördlich anerkannten Fachkundelehrgänge vermitteln Ihnen das Wissen, das Sie für den Nachweis nach AbfAEV brauchen. Die Inhalte entsprechen den o.g. Verordnungen. Hinweis: zzgl. Lernmaterial 68,50 € steuerbefreit. | ||||||||||||||||||||||
Fahrlehrer Aus- und Fortbildung Fahrlehrer-Ausbildung Klasse BE |
04.12.2023 - 31.01.2025 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteGrundlehrgang Klasse BE. Grundlage für alle weiteren Fahrlehrerklassen. Voraussetzungen: Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (mindestens 2 Jahre), max. 1 Punkt in Flensburg, keine Vorstrafen, abgeschlossene Berufsausbildung, Fachabitur oder Abitur. Fahrerlaubnis Klasse BE kann zum Beginn der Ausbildung parallel durchgeführt werden. Inkl. Fahrpraktischer Ausbildung. Prüfungen: Fahrpraktische Prüfung, Fachkundeprüfung (schriftl. + mündl.) und Lehrproben. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
04.12.2023 - 06.12.2023 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFahrer von Fahrzeugen, mit denen gefährliche Güter transportiert werden, müssen an einer Schulung im Rahmen einer von der zuständigen Behörde anerkannten Ausbildungsstätte teilnehmen.Inhalt dieses Seminars ist die Unterweisung in die rechtlichen Vorschriften, der GGVSEB und des ADR und die Vorbereitung auf die HK-Prüfung, die im Anschluss an das Seminar bei uns im Haus abgenommen wird. Einen Stundenplan erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III |
04.12.2023 08:00 - 16:00 | 55120 Mainz | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteSicher arbeiten - leistungsfähig bleibenWelche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab. | ||||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Anzeige nach § 53 KrWG für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von ungefährlichen Abfällen |
04.12.2023 - 06.12.2023 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteSammler, Beförderer, Händler und Makler von nicht gefährlichen Abfällen müssen Ihre Tätigkeit bei der zuständigen Behörde anzeigen. Im Rahmen dieser Anzeige ist ‘für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen‘ neben der Zuverlässigkeit auch die für ihre Tätigkeit notwendige Fachkunde nachzuweisen. Dieser Lehrgang vermittelt die nach § 53 KrWG in Zusammenhang mit § 4 Abs. 3 AbfAEV geforderte Fachkunde. | ||||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Beförderungserlaubnis Entsorgungsfachbetrieb (Abfälle 'Einsammeln und Befördern´) |
04.12.2023 - 06.12.2023 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteNachweis der Fachkunde (§ 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV) ‚für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen‘. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2) SVG Pausen mit System III. |
04.12.2023 08:00 - 16:30 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteEU-Sozialvorschriften und Digitaler FahrtenschreiberWas müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen. | ||||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung Sachkundelehrgänge für Güterkraftverkehr, Omnibus und Taxi/Mietwagen |
04.12.2023 - 08.12.2023 | 52146 Würselen | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDieser Lehrgang wird durch unseren Kooperationspartner AMS durchgeführt. Gerne leiten wir Ihre Anmeldung weiter. | ||||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Beförderungserlaubnis Entsorgungsfachbetrieb (Abfälle lagern, behandeln, verwerten o. beseitigen´) |
04.12.2023 - 07.12.2023 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteNachweis der Fachkunde (§ 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV) ‚für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen‘.
Für Teilnehmer*innen aus Entsorgungsfachbetrieben die Abfälle lagern, behandeln, verwerten oder beseitigen. | ||||||||||||||||||||||
Sonstige Online-Seminar: Kompakt & Klar: Zollversandverfahren im Überblick |
04.12.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: Navigieren Sie sicher durch die komplexe Welt der Zollversandverfahren mit uns! Die wichtigsten Stichpunkte: | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKF SVG Brandschutz III |
05.12.2023 08:00 - 16:00 | 55120 Mainz | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen). | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1) SVG Ladungssicherung |
05.12.2023 08:00 - 16:30 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteWer ist für die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und werden Fragen geklärt, die aus der Praxis kommen. Das Seminar kann je nach Bedarf ein- oder zweitägig stattfinden. Eine Orientierung an den Transportaufgaben des jeweiligen Betriebes ist selbstverständlich. | ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Brandschutzhelfer |
05.12.2023 09:00 - 13:30 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteBedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein. | ||||||||||||||||||||||
Kranführerausbildung LKW-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnisse) |
05.12.2023 - 06.12.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach § 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befähigung auch nachweisen können. Sie erhalten von uns einen umfassenden Überblick über die entsprechenden rechtlichen Vorschriften, physikalischen Grundlagen, den Betrieb und Einsatz von LKW-Ladekranen sowie zu den gängigsten Lastaufnahmeeinrichtungen. Für diese verkürzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von LKW-Ladekranen zugelassen. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
06.12.2023 - 07.12.2023 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDer Aufbaukurs Tank wird für die Beförderung von gefährlichen Gütern in festverbundenen oder Aufsetztanks benötigt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.Hinweis: zzgl. Lernmaterial 20,00 € und 70,00 € IHK-Prüfgebühr steuerbefreit. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Fahrsicherheit und Technik III |
06.12.2023 08:00 - 16:00 | 55120 Mainz | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteRichtig sitzen ? sehen ? sicher fahren in Lkw und BusWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbauskurs Tank |
06.12.2023 - 07.12.2023 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteBei vorhandener Basisqualifikation ist die Teilnahme an einem Aufbaukurs Tank möglich. Führer von Fahrzeugen mit fest verbundenen Tanks oder Aufsetztanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 1.000ˇl, Batteriefahrzeugen mit einem Gesamtfassungsvermögen von mehr als 1ˇm3 sowie gefährlichen Gütern in Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks oder MEGC mit einem Einzelfassungsvermögen von mehr als 3ˇm3 auf einer Beförderungseinheit müssen an einem ADR Aufbaukurs für die Beförderung in Tanks teilgenommen haben.Inhalt dieses Seminars ist die Unterweisung in die rechtlichen Vorschriften, der GGVSEB und des ADR und die Vorbereitung auf die HK-Prüfung, die im Anschluss an das Seminar bei uns im Haus abgenommen wird. Einen Stundenplan erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
07.12.2023 - 09.12.2023 | 79108 Freiburg | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDas Fahrpersonal von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen muss eine gültige ADR-Bescheinigung vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgüter erwerben. Die Prüfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.Seminardauer 2,5 Tage Hinweis: zzgl. Lernmaterial 20,00 € und 80,00 € IHK-Prüfgebühr steuerbefreit. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III |
07.12.2023 08:00 - 16:00 | 55120 Mainz | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Das Seminar enthält praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3) SVG Fahrsicherheit und Technik III |
07.12.2023 08:00 - 16:30 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Wie nutze ich meine Zeit effektiv? Strategien für eine optimierte Arbeitsorganisation |
07.12.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: In unserem neuen Online-Seminar zum Thema "Zeitmanagement und Arbeitsorganisation" lernen Sie, Ihr berufliches und privates Leben optimal zu organisieren.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Klasse 1 |
08.12.2023 00:00 - 00:00 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteZum Führen von Fahrzeugen, mit denen gefährliche Güter der Klasse 1 (Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff), ausgenommen Stoffe und Gegenstände der Unterklasse 1.4 Verträglichkeitsbuchstabe S, befördert werden, muss man an einem Aufbaukurs Klasse 1 teilnehmen und eine Prüfung über die besonderen Anforderungen bestehen. Dies gilt sobald für die Fahrzeuge eine Kennzeichnungspflicht besteht.ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Hinweis: zzgl. Lernmaterial 26,50 € und IHK-Prüfgebühr 70,00 € steuerbefreit. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
08.12.2023 - 16.12.2023 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDas Fahrpersonal von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen muss eine gültige ADR-Bescheinigung vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgüter erwerben. Die Prüfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.Seminardauer 2,5 Tage Hinweis: zzgl. Lernmaterial 20,00 € und 80,00 € IHK-Prüfgebühr steuerbefreit. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Klasse 1 |
08.12.2023 08:00 - 15:45 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteUngeachtet der höchstzulässigen Gesamtmasse des Fahrzeugs müssen Fahrer von Fahrzeugen, mit denen gefährliche Stoffe oder Gegenstände der Klasse 1 befördert werden, an dem ADR Aufbaukurs Klasse 1 teilnehmen.Inhalt: Inhalt dieses Seminars ist die Unterweisung in die rechtlichen Vorschriften, der GGVSEB und des ADR und die Vorbereitung auf die HK-Prüfung, die im Anschluss an das Seminar bei uns im Haus abgenommen wird. |